F: Gibt es eine kontextsensitive Hilfe?
A: Wenn sie auf die Überschriften der einzelnen Punkte klicken,
erscheint in einem neuen Fensters die passende Hilfeseite.
F: Was passiert, wenn sich 2 Termine überschneiden?
A: Der zweite Termin wird nicht angelegt und eine Fehlermeldung
wird angezeigt.
F: Kann ich auch Termine anlegen, die kürzer als 15 min. dauern?
A: Ja. Sollten allerdings zwei kurze Termine hintereinander kommen,
wird z.B. in der Wochenansicht nur der Letzte davon angezeigt.
F: Wie kann ich Termine über mehrere Tage/Wochen/Monate anlegen?
A: Geben sie bei 'Termine anlegen/löschen' den Anfangstag
ein, lassen Sie die Anfangs- und Endzeit unverändert und setzen Sie
die Auswahlbox für Serientermine auf 'täglich'. Nun noch den
Endtag eingeben und 'los'.
F: Wozu ist eine 'Note' gut?
A: Das Wort Anmerkung passt besser, ist aber zu lang :-)
In der täglichen Terminübersicht erscheint bei Anmerkungen ein
Punkt; wenn Sie mit dem Cursor darüberfahren, erscheint der 'Noten'-Text.
F: Wie kann ich Termine anlegen, deren Inhalt nur für mich
lesbar ist?
A: Legen Sie den Inhalt in der 'Note' ab, dann werden nur Sie ihn
sehen.
In Gruppenübersichten ist lediglich angezeigt, daß der Termin
belegt ist.
F: Wie erzeuge ich die verschiedenen Ansichten im Kalender?
A: Die Tagesansicht, in dem sie auf den Tag klicken.
Die Wochenansicht durch Anklicken der Wochennummer links.
Die Monatsansicht durch die Monats- & Jahresauswahl oben.
Falls Sie alle Termine sehen wollen, gehen Sie zu 'Liste'.
F: Ich möchte, um einen Termin zu löschen, nicht immer
alle Daten eingeben.
A: Gehen Sie in den Listen-Modus! Dort einfach den roten Link neben
dem fraglichen Termin klicken und weg ist er!
F: Wie kann ich die Passwortabfrage am Anfang vermeiden?
A: hoffentlich gar nicht :-). Es geht aber schneller: Fügen
Sie dem Link zu PHProjekt noch folgendes an: index.php?loginstring=name&user_pw=passwort.
(Hinweis für Administratoren: Die Variable $login_kurz in der config
muß auf 0 gesetzt sein)
F: Ich möchte an einer Umfrage nicht teilnehmen. Wie kann
ich ein Votum vermeiden?
A: Schicken Sie einfach das leere Formular ab! Ihre Stimme wird
dann unter: 'keine Wertung' geführt.
F: Der Ausdruck der Adressenliste ist zu breit für eine DIN-A4-Seite.
A: Stellen Sie den Drucker bzw. Druckertreiber vor dem Ausdruck
auf Querformat.
F: Wie kann ich jemand anderem einen Termin in seinen Kalender
schreiben?
A: Sie müssen dazu als Benutzer mit 'Chef' Status eingeloggt
sein. Der letzte Link im linken Frame führt Sie zum Formular.
F: Mein Chat funktioniert nicht!
A: Das kann daran liegen, dass der Webserver keine Schreibrechte
auf das Verzeichnis hat. Bitten Sie Ihren Provider/ Administrator darum,
dies zu korrigieren.
F: Was muß ich alles bei der Installation von Postgres beachten?
A: Bevor PHProjekt installiert werden kann, muss eine Datenbank
in Postgres erstellt werden.
1. DB projekt erstellen - createdb projekt
(Dieser Befehl muss als Benutzer Postgres abgesetzt werden (su - postgres))
Wenn es zu einer Fehlermeldung kommt läuft die Datenbank wahrscheinlich
nicht. (/etc/rc.d/postgres restart führt Neustart durch)
2. Es muss ein Benutzer angelegt werden, der auch einen UNIX-Account hat.
Dieser muss identisch mit dem Benutzer sein, als der sich der Webserver
über die cgi-Schnittstelle ausgibt: meistens wwwrun, manchmal nobody
- createuser wwwrun
Geben Sie dem Benutzer das Recht, Datenbanktabellen anzulegen.
3. Nun können Sie das Setup starten, als Datenbank geben Sie projekt
ein, als User wwwrun, ein Passwort wird nicht benötigt.
(Möglicherweise kommt es jetzt zu der Fehlermeldung, dass der Benutzer
nicht zugreifen darf, das liegt an den Sicherheitseinstellungen in der
pg_hba.conf, in der Sie am Ende eine Zeile anhängen müssen,
um die IP des Webservers freizugeben)
Fenster schließen
|