Auswertung-Menü
Prev
Next

Auswertung-Menü

Bitte lesen Sie auch die detailierten Informationen über die Analyse Funktionen.

Auswertung->Ausdruck auswerten (Ctrl-#)

Werte jede eingegebene Gleichung aus

Analysis->Datensatz Operationen (Ctrl-Shift-d)

Öffnet den Operationendialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie mehrere Datensätze u.a. addieren und multiplizieren können.

Plot->Neuer Plot von Funktion->Polar Funktion (Ctrl-<)

Öffnet den Periodisch-Dialog

Untersucht periodische Daten

Analysis->Periodisch->Säsonal (Ctrl-Shift-u)

Öffnet den Säsonaldialog

Komprimiert periodische Daten

Auswertung->Extrema finden (Ctrl-Shift-x)

Öffnet den Extrema-Finden Dialog

Hier können Extremwerte in Daten gefunden werden

Auswertung->Histogramm (Alt-H)

Öffnet den Histogramm Dialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie ein Histogramm (Balkendiagramm) von einem Graphen erstellen können. Wählen sie den Bereich und Kästen (bins) für das Histogramm in diesem Dialog aus.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Auswertung->Interpolation (Alt-i)

Öffnet den Interpolationsdialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie eine Interpolation von einem Graphen erstellen können. Wählen sie den Typ der Interpolation sowie den Bereich und die Anzahl der Punkte für die Interpolationsfunktion in diesem Dialog aus.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Auswertung->Differenzen (Alt-d)

Öffnet den Differenzen Dialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie einen Graphen aus numerischen Differenzen für ausgewählte Daten erstellen können (Ableitung einer Funktion).

Auswertung->Integration (Alt-n)

Öffnet den Integrationsdialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie einen ausgewählten Graphen numerisch integrieren können. Definieren sie den gewünschten Bereich oder verwenden sie den ausgewählten Bereich (kann unter Erscheinung Menü ausgewählt werden).

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Analysis->Filter->Mitteln (Alt-a)

Öffnet den Mittelungsdialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie einen neuen Graphen aus gemittelten Daten von einem anderen Graphen erstellen können.

Analysis->Filter->Glätten (Alt-s)

Öffnet den Glättungsdialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie einen neuen Graphen aus geglätteten Daten von einem anderen Graphen erstellen können.

Analysis->Filter->Komprimieren (Ctrl-Shift-h)

Öffnet den Komprimierungsdialog

Datensätze komprimieren

Analysis->Filter->Stutzen (Alt-r)

Öffnet den Vereinfachungsdialog

Mit diesem Menüpunkt öffnen sie einen Dialog, in dem sie einen neuen Graphen aus gekürzten Daten von einem anderen Graphen erstellen können.

Analysis->Filter->Rauschen (Alt-r)

Öffnet den Rauschen Dialog

Damit kann ein Rauschen zu Daten hinzugefügt werden

Analysis->Filter->Signal Filter (Alt-r)

Öffnet den Signalfilter Dialog

Damit kann ein Signalfilter auf Daten angewendet werden

Analysis->Transformieren->Fourier Transformation (Alt-f)

Öffnet den FFT Dialog

In diesem Dialog können sie eine schnelle Fourier Transformation (fast fourier transformation) der ausgewählten Graphen machen. Falls es von ihren System unterstützt wird, können sie auswählen, welche Bibliothek für die Fourier Transformation verwendet wird: "GSL" (GNU Scientific Library) oder "Fastest Fourier Transform in the West" (FFTW). Sie können vorwärts oder rückwärts Transformieren, den x-Achsen Index erstellen, die Frequenz oder Periode und die y-Achse als Grösse, Real, Imaginär oder Phase erstellen.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Analysis->Transformieren->Falten/Entfalten (Alt-C)

Öffnet den Faltungsdialog

In diesem Dialog können sie eine Faltung/Entfaltung zweier Graphen miteinander durchführen. Der Bereich für die x-Werte kann angegeben werden.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Analysis->Transformation->Auto-/Crosskorrelation (Ctrl-+)

Öffnet den Korrelationsdialog

In diesem Dialog kann eine Auto/Kreuzkorrelation von Daten vorgenommen werden

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Analysis->Transformation->Wavelet Transformation (Ctrl-Shift-<)

Öfnet den Wavelet Dialog

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Analysis->Transformierern->Hankel Transformation (Ctrl-Shift->)

Öffnet den Hankel Dialog

Für diese Funktion ist GSL >= 1.6 notwendig.

Analysis->Statistik->Capability Analyse (Alt-;)

Öffnet den Capability Dialog

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Auswertung->Regression (Alt-L)

Öffnet den Regressionsdialog

In diesem Dialog können sie eine Regression ihrer Daten mit verschiedenen Modellen und Wichtungen erstellen. Der Bereich dazu kann in diesem Dialog ausgewählt werden.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Auswertung->Nichtlineare Anpassung (Alt-T)

Öffnet des DIaog für die Nichtlineare Anpassung

Mit diesem Dialog können sie eine nichtlineare Anpassung ihrer Daten machen. Momentan kann zwischen zwölf verschiedenen Modellen und jeder benutzer-definierter Funktion gewählt werden. Startwerte, Schrittweite und Toleranz für nichtlineare kleinste Quadrate unter Verwendung von gsl können gesetzt werden.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss GSL installiert sein.

Auswertung->Bildbearbeitung (Ctrl-Shift-g)

Öffnet den Bilbbearbeitungsdialog

Mit diesem Dialog kann man Matrix oder Bild Daten als Bild manipulieren. Z.B. kann man Bilder hier rotieren, skalieren, Shärfen oder Aufhellen. Bitte lesen Sie die Sektion Überblick Analyse Funktionen.

Prev
Next
Home


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team