Öffnet eine LabPlot Projekt Datei.
In einer Projekt Datei werden alle Einstellungen und Plots im ASCII Format gespeichert.
Öffnet eine LabPlot Projekt Datei.
Öffnet eine kürzlich geöffnete LabPlot Projekt Datei.
Die zehn zuletzt geöffneten Projektdateien werden hier angezeigt.
Speichert das aktuelle Projekt.
Wenn sie das Projekt bisher nicht gespeichert haben, wird das aktuelle .Projekt unter einem temporären Namen gespeichert.
Speichert das aktuelle Projekt unter einem anderen Dateinamen.
Öffnet ein LabPlot XML Projekt Datei.
Projekt als XML speichern
Dieser Dialog gibt ihnen die Möglichkeit, projektbezogene Optionen wie z.B. Titel, Autor, Datum der Erstellung, etc. anzusehen und zu ändern. Diese Informationen werden in der Projektdatei gespeichert und können verwendet werden um zusätzliche Informationen über das Projekt zu speichern.
Dieser Dialog gibt ihnen eine Übersicht über die Struktur des Projekts. In zukünftigen Versionen könnten hier weitere Menüpunkte vorhanden sein, wie z.B. Hinzufügen/Löschen von Graphen, Plots oder Arbeitsblättern.
Importiere Daten in die aktuelle Tabelle
Mit diesem Punkt können Daten importiert werden. Bitte lesen Sie mehr im Import Dialog.
Importiere OPJ Projekt
Dieser Punkt kann benutzt weren, um Origin OPJ Projekte zu importieren.
Speichert den aktiven Plot als Bild.
Sie haben die Möglichkeit den aktiven Plot als verschiedene Bildformate zu speichern. Momentan unterstützte Formate sind: BMP, JPG, JPG2000, PBM, PGM, PNG, PPM, TIFF, XBM und XPM.
Speichert den aktiven Plot unter besonderem Format.
Im Moment werden unterstützt : Postscript (PS), Encapsulated Postscript (EPS), Portable Document Format (PDF), Scalable Vector Graphics (SVG) und das native QPicture Format (PIC).
Exportiert den aktiven Plot in verschiedene Formate.
Sie haben die Möglichkeit den aktiven Plot in verschiedene Formate mittels pstoedit zu exportieren. Unterstützt werden DXF, FIG, EPS und viele mehr.
Exportiert den aktiven Plot in verschiedene Bildformate.
Sie haben die Möglichkeit den aktiven Plot in verschiedene Bildformate mittels ImageMagick zu exportieren. Unterstützt werden mehr als 100 verschiedene Formate! Für mehr Informationen sehen sie bitte in der Dokumentation von ImageMagick nach.
Druckt den aktiven Plot.
Es wird ein Druckdialog geöffnet, in dem sie den Drucker, verschiedene Papiergrössen, etc. auswählen können.
Öffnet eine Druckvorschau.
Dieser Menüpunkt öffnet eine eingebettete Druckvorschau des aktiven Plots in A5 Querformat. Wenn die Druckvorschau bereits aktiviert wurde, kann sie über diese Funtkion wieder geschlossen werden.
Beendet LabPlot.
Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team