3.10. Pfad nachziehen

Sie können die Funktion über das Bildmenü aufrufen: Bearbeiten->Pfad nachziehen ....

3.10.1. Eigenschaften

Nachzieheinstellungen

Standardmäßig wird die Vordergrundfarbe des Werkzeugfensters zum nachziehen benutzt. Sie haben aber durch einen Mausklick auf Linienstil die Möglichkeit zusätzliche Stileigenschaften einzustellen:

Linienbreite

Hier können sie eine andere Linienbreite als die Voreinstellung angeben. Die voreingestellte Einheit ist Pixel, kann aber ebenfalls durch einen Mausklick verändert werden.

Aufsatzstil

Die Form des Aufsatzstils beeinflußt den Linienanfang und das Linienende. Sie können zwischen Stumpf, Rund und Quadratisch wählen.

Verbindungsstil

Die Form des Verbindungsstils beeinflußt die Verbindung einzelner Pfadsegmente. Wählen Sie zwischen Gehrung, Rund und Schräg.

Gehrung–Limit

Bei der Verbindung zweier Pfadsegmente bestimmt die Gehrung den Winkel dieser Eckverbindung. Zum Beispiel bewirkt bei einer stumpfen Eckverbindung das Gehrung–Limit, dass die beide Enden zugespitzt werden.

Strichmuster

Die Linie wird in einzelnen Pixeln gezeigt, den Sie mittles linker Maustaste verändern können. Klicken Sie auf die schwarzen Pixel um das Strichmuster festzulegen. Die beiden grauhinterlegten Enden deuten an, wie sich das Muster in der Linie fortsetzt.

Vordefinierter Strich

Optional zum vorherigen, manuellen festlegen des Strichmuster, können Sie hier zwischen voreingestellten Strichmustern auswählen.

Kantenglättung

Die Kantenglättung bewirkt eine Glättung bei runden Kanten.

Stil

Beim benutzen von Muster, wird das aktuell ausgewählte Muster des Musterdialoges benutzt.

Mit Hilfe eines Malwerkzeuges nachziehen

Malwerkzeug

Wählen Sie ein Malwerkzeug aus, das benutzt werden soll um den Pfad nachzuzeichnen. Dabei werden die Eigenschaften des ausgewählten Malwerkzeuges benutzt.