3. Einrichtung einer TV-Karte mit DrakxTV

Zusammenfassung

Mit diesem Werkzeug richten Sie Ihren TV-Kartentuner ein, so dass Sie das Fernsehprogramm auf Ihrem Computer-Bildschirm verfolgen können.

Zuerst sollten Sie auf der Hardware-Kompatibilitätsliste oder der BTTV-Treiberseite prüfen, ob Ihre TV-Karte von Mandrakelinux unterstützt wird.

[Anmerkung]Anmerkung

Moderne TV-Anwendungen haben ihre eigenen Konfigurations-Routinen und Kanal-Suchprogramme. Das Werkzeug DrakxTV benötigen Sie eigentlich nur, falls Sie die Anwendung xawtv mit älteren TV-Karten nutzen wollen, die auf den btxxx oder saa71xx Chips basieren.

[Tipp]Tipp

Prüfen Sie, ob Ihre Karte korrekt mit der Antenne oder dem Kabelanschluss verbunden ist, so dass der Kanalsuchlauf ordentlich funktionieren kann.

Abbildung 3.5. Auswahl der TV-Karte

Auswahl der TV-Karte

Wenn das Hilfsprogramm zum ersten Mal gestartet und dabei eine TV-Karte erkannt wird, öffnet sich der Hauptdialog zur Konfiguration (Abbildung 3.5, „Auswahl der TV-Karte“). Belassen Sie es bei den Standardeintragungen und bestätigen Sie mit OK. Falls Sie später feststellen, dass Ihre Karte nicht korrekt eingerichtet wurde, können Sie DrakxTV erneut starten und die richtige Karte aussuchen.

Abbildung 3.6. Auswahl der TV-Norm und des Landes

Auswahl der TV-Norm und des Landes

Jetzt müssen Sie DrakxTV mitteilen, welche TV-Norm Sie benutzen und in welchem Land Sie sich aufhalten. Des Weiteren müssen Sie den Benutzer auswählen, der xawtv benutzt, so dass seine Konfigurationsdatei angelegt werden kann.

Nach dem Drücken auf OK startet DrakxTV den Sendersuchlauf. Danach ist Ihr TV-Setup beendet und Sie können nun eines der verfügbaren Programme zum Fernsehen benutzen: tvtime, xawtv, zapping oder kwintv.