Das Lasso-Werkzeug ermöglicht einen Bereich des Bildes oder der aktuellen Ebene, frei Hand auszuwählen.
Die rechteckige Auswahl lässt sich über das Bildmenü aufrufen:
/ / .
Ebenfalls kann das Werkzeug über einen Mausklick auf das
Werkzeugicon aufgerufen werden:
Die Taste f ruft das Lasso-Werkzeug auf.
Durch gedrückt Halten von Strg während des Auswählens wird automatisch der Substrahieren-Modus benutzt.
Durch die Benutzung der Alt Taste, ist es möglich die Auswahl zu verschieben.
Durch drücken der Shift Taste während des Auswählens, wird automatisch der Hinzufügen-Modus gewählt.
Durch die Benutzung von Strg-Shift wird der Schnittmodus als Auswahl-Modus benutzt.
![]() |
Warnung |
---|---|
Wenn die Auswahl über die Bildgrenze hinausgeht, wird diese an den Bildgrenzen reduziert. Auswahlen können nur auf sichtbare Ebenen erstellt werden. Verschiebungen oder Veränderungen an der Auswahl lassen sich rückgängig machen. |
Optionen
Die Werkzeugeinstellungen für das Lasso-Werkzeug
lassen sich durch ein Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
Der Ersetzen-Modus ersetzt vorhandene Auswahlen durch eine neu erstellte Auswahl.
Der Hinzufüge-Modus, fügt eine neu erstellte Auswahl zu einer existierenden Auswahl hinzu.
Im Substrahieren-Modus wird der sich überlappende Bereich, bei einer neu erzeugten Auswahl, von der vorhandenen Auswahl abgezogen. Überlappen sich die neu erzeugte Auswahl und die schon Vorhandene nicht, bleibt die bestehende Auswahl erhalten.
Der Schnittmodus erzeugt eine neue Auswahl. Diese entsteht durch durch die Überlagerung eines vorhandenen ausgewählten Bereiches mit der angelegten neuen Auswahl.
Diese Option lässt die Auswahl an den Kanten weicher erscheinen, durch die Anwendung von Antialising auf die Auswahl mit den benachbarten Pixeln. Antialiasing wird im Glossar näher erklärt.
Der Radius Schieber legt die Länge des Übergangs der ausgeblendeten Kanten fest. Ein veränderter Wert wird für die nächste Auswahl wirksam. Der Radius kann einen Wert zwischen 0 (keine Überblendung der Kanten) und 100 (starke Überblendung) annehmen. Die Funktion der Option Kanten ausblenden wird nochmals näher im Glossar erklärt.